Asiatische Hornisse (vespa velutina) und Europäische Hornisse im Vergleich

Die invasive Art “Asiatische Hornisse” (vespa velutina) ist 2024 schon in Bayern bzw. Franken angekommen und wird wohl in 2025/2026 auch am Dreifanken-Eck zu sehen sein. Die Art gilt zwar als friedlich, ist jedoch sehr sehr aggressiv wenn man an das Nest geht oder es erschüttert. Zur Reizung des Verhaltens der agressiven Nestverteidigung genügt bereits eine sehr leichte Erschütterung ! Das runde Nest hat mehrere Ausfluglöcher die seitlich zu finden sind im Gegensatz zur Europäischen Wespe, die nur einen Ausflug nach unten hat ! Primärnester sind in Bodennähe mit bis zu 30 cm Durchmesser. Sekundärnester sind auf hohen Bäumen mit Durchmessern von 60 cm und größer. Es wurden auch schon Nester in Hausdächern bzw. unter überdachten Balkonen gefunden.
Bei Stichen kann das Gift aus dem Stachel dem Menschen ernsthafte gesundheitliche Probleme machen (Lähmungserscheinungen der Muskulatur, Herz, Lunge) – dann KEINE PANIK. Trotzdem sofort und beherzt den Notarzt rufen (112). Bilder machen wenn gefahrlos möglich !

Die vespa velutina hat gelbe Beine und ist sonst überwiegend schwarz. Eine Arbeiterin ist 1,7 bis 2,4 cm groß, eine Königin bis zu 3 cm. Der Stachel ist ca. 7 mm lang – im Gegensatz zu unserer europäischen Wespe deren Stachel nur 3 mm misst.
Achtung
: Speziell geschulte “Nestentferner” brauchen extra verstärkte stichfeste Schutzanzüge mit einem integrierten Helm mit Schutzvisier beim Entfernen von Nestern. Die von der Wespe versprühte Abwehrflüssigkeit brennt sehr in den Augen und schmerzt in der Regel 14 Tage lang.
Ein normaler Imkeranzug reicht in keinem Fall aus !

Fragt uns Imker, wir wissen was zu tun ist !

Informationsquellen:

Auf den Webseiten der LWG (Landesanstalt für Garten und Weinbau, Veitshöchheim) ist aktuelle und detaillierte Information zu finden.

https://www.lwg-bayern.de/bienen

beewarned, Meldeplattform mit Landkarte zu Sichtungen der Asiatischen Hornisse in Bayern:

https://beewarned.de

beewarned.de ist das Eingangstor für Meldungen von Sichtungen der vespa velutina (insbesondere auch für Bayern). Ein Team in Veitshöchheim verifiziert die gemeldeten Bilder und koordiniert dann das weitere Vorgehen mit den zuständigen unteren Naturschutzbehörden und dem am Meldeort ansässigen Imkerverein.

Tipp: In der Gesamtübersicht zunächst noch das Jahr 2024 auswählen. Das Jahr 2025 wird sich erst im laufe des Jahres füllen ! )
Info: In Baden-Würthemberg ist die invasive und nicht ganz ungefährliche Art schon vollends eingefallen. Im Jahr 2024 hatte man 1500 Sichtungen bearbeitet.

Für die Nestbeseitiger, Information und Erfahrungsberichte wurde die webseite “velutina-army” eingerichtet. Die Inhalte werden in hoher Frequenz laufend aktualisiert, da es in anderen Bundesländern ja bereits leider schon richtig rund geht !

https://velutina-army.de

Information der LWG Veitshöchheim:

Bildquelle: Flyer der LWG Veitshöchheim
Bildquelle: Flyer der LWG Veitshöchheim