Kontakt
Hilfe, ein Bienenschwarm …
Was tun, wenn ein Bienenschwarm ihren Alltag aus der Reihe tanzen lässt ?
Halten sie gebührenden Abstand und rufen am Besten unverzüglich einen Imker ihres Vertrauens an
oder kontaktieren sie die Stadtverwaltung.
Der Schwarmtrieb des Bienenvolkes ist die natürliche angeborene Vermehrung der Bienenvölker. Ausgelöst wird der seit Millionen Jahren bestehende Schwarmtrieb hauptsächlich in den Monaten Mai und Juni durch das starke Anwachsen des Bienenvolkes. Wenn es in der Bienenbeute irgendwann zu eng wird ziehen die Bienen sich eine neue Bienenkönigin heran. Vor dem Schlupf der neuen Königin schwärmt etwa die Hälfte des Bienenvolkes zusammen mit der alten Bienenkönigin aus, um sich eine neue Behausung zu suchen.
Wenn Sie die Schwarmtraube eines Bienenschwarms entdecken, der sich in Ihrem Garten oder auf einem anderen Grundstück niedergelassen hat, nehmen Sie bitte kurzfristig Kontakt zu einem Imker bzw. Schwarmfänger auf. Dieser wird sich um den Bienenschwarm kümmern oder auch an Imkerkollegen vermitteln, die sich zur Bienenschwarmrettung bereit erklärt haben
Vorstand
Funktion | Name | Email / Themen |
1. Vorstand | Werner Jäger | |
2. Vorstand | Detlef Steinberg | |
Kassier | Franz Peichl | |
Schriftführer | Thomas Wächtler | |
Beisitzer, Ehrenvorstand | Kilian Wächtler | Bienen-Fachwart |
Beisitzer | Hans Enk | |
Beisitzer, Kassenprüfer | Jakob Schüpferling | |
Kassenprüfer | Konrad Giehl |
Ich möchte Imker:in werden …
Wir freuen uns über ihr Interesse an der Imkerei. Gerne beraten wir wie ein guter Einstieg gelingen kann, welche Bienengattung gut zu ihnen passt und unterstützen dabei ein guter Imker zu werden. Die Vereinszugehörigkeit bietet Vorteile bei der Beschaffung von Betriebsmitteln und im Austausch mit den Imkerkollegen kann man die individuellen Erfolgsrezepte erfahren. Kontaktieren sie uns über ein Mitglied des Imkervereins oder via Email des Vorstands.